![]() ![]() |
1. Luftlandedivision |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Oberst v.Baer 1956-1957 |
![]() |
![]() Gmajor Kroh 1957-1962 |
1957 wurde die 1. Luftlandedivision aus Teilen der zuvor gebildeten 106. Luftlandebrigade aufgestellt. Sitz des Stabes wurde Esslingen. Die Division wurde dem II. Korps zugeordnet. Anfänglich unterstanden der Division: Stab und Stabskompanie, sowie die Luftlande-Fernmeldekompanie 9, die Luftlande-Panzeraufklärungskompanie 9, das Luftlande-Artilleriebataillon 9, das Luftlande-Panzerjägerbataillon 9, das Luftlande-Flugabwehrartilleriebataillon 9, die Luftlande-Pionierkompanie 9 als Divisionstruppen sowie die Luftlandekampfgruppe A 9 und die Luftlandekampfgruppe B 9 mit dem Luftlande-Jägerbataillon 9, dem Luftlande-Jägerbataillon 19 und dem Luftlande-Jägerbataillon 29. Die Division wurde 1958 der NATO unterstellt. |
Luftlandebrigade 26 |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() Oberst Timm 1958-1963 |
![]() |
![]() Oberst Voss 1963-1967 |
1958 wurde die Luftlandekampfgruppe B9 in Esslingen aufgestellt, verlegte im selben Jahr nach Sigmaringen und wurde in Luftlandebrigade 26 umbenannt. |
klick mich![]() |
zurück |
![]() |
weiter |